Was bedeutet systemisch?
Jeder Mensch hat in seinem Leben vielfältige Herausforderungen zu bewältigen, sei es in seinem sozialen Umfeld in der Familie, Partnerschaft oder Arbeit oder durch besondere Lebensereignisse wie Geburt, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Trennung oder Tod. Der Bewältigungsprozess kann zu Spannungen oder auch Krisen führen. In der systemischen Arbeit wird der Mensch hierbei nicht isoliert, sondern in seinem Umfeld mit den bestehenden Beziehungen und deren Wechselwirkungen betrachtet. Ziel ist es, die eigene Sicht auf das Problem zu verändern und neue, hilfreiche Perspektiven zu finden. Der systemischen Therapie liegt die Haltung zugrunde, dass jeder Mensch über alle Voraussetzungen verfügt, um Experte für die Entwicklung eigener Lösungen zu werden und einen geeigneten Weg für sich zu finden. Bei diesem Prozess unterstütze ich Sie gerne.
Ziele der systemischen Beratung
Systemische Beratung / Therapie
Die Systemische Therapie ist ein weltweit verbreitetes Psychotherapieverfahren, das gemäß Psychotherapeutengesetz in Deutschland als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren zur Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen anerkannt ist.
Die "Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie" (DGSF) prüft als berufsübergreifender Fachverband die Qualitätsstandards für die Weiterbildung der Systemischen Therapeuten.
Welche Vorteile bietet die Systemische Beratung / Therapie?